
Entwaldungsfreie Lieferketten
FÜR EINE ZUKUNFTSFÄHIGE, SOZIAL VERANTWORTLICHE UND NACHHALTIGE LEBENSMITTELPRODUKTION

Über das Projekt
Das Projekt zur Untersuchung entwaldungsfreier Lieferketten wurde vor dem Hintergrund der steigenden Zentralität von nachhaltigen Agrarlieferketten ins Leben gerufen. Die gestiegene Relevanz zeigt sich unter anderem in der Verabschiedung des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes sowie dem EU-Lieferkettengesetz.
Unternehmen müssen zukünftig in der Lage sein, die Risiken entlang ihrer Lieferketten insbesondere in den Produktionsländern zu identifizieren, definieren, messen und monitoren sowie schließlich zu beeinflussen.
Die Studie hat das Ziel die Seite derjenigen, die die Einführung und Umsetzung von solchen nachhaltigen Lieferketten durchführen sollen, also der Unternehmen und Akteure auf der Abnahmeseite- (hier in Deutschland) sowie in den Angebotsländern, näher zu beleuchten. D. h. zu untersuchen, was diese Umsetzung aus Sicht und für diese Unternehmer und Akteure bedeutet, wie und mit welchen Mitteln oder Werkzeugen dies geschehen kann, welche Probleme auftreten können und wie mögliche Lösungen, Hilfestellungen oder Ansätze Hindernisse zu beseitigen aussehen könnten.
Aktuelle Erkenntnisse und Fortschritte
HIER FINDEN SIE DEN AKTUELLEN STAND DER UMSETZUNG, SOWIE INTERESSANTE INFORMATIONEN UND VERANSCHAULICHUNGEN
Verlust des Baumbestands zwischen 2001-2019 (Karte des Global Forest Watch)
Zu den Haupttreibern von Entwaldung zählen in den letzten Jahren vor allem die exportorientierte Landwirtschaft und Holzproduktion, was darauf hindeutet, dass multinationale Konzerne oft einen großen Teil der Verantwortung für die aktuellen Entwaldungstrends tragen. Zu den Rohstoffen, welche besonders zur fortschreitenden Entwaldung beitragen, gehören Palmöl, Soja, Kautschuk, Kaffee, Kakao, aber auch Großvieh (insbesondere Rinder) und Holz.
Legende
Rot: rohstoffbedingte Entwaldung
Gelb: Landwirtschaft kleineren und mittleren Maßstabes
Grün: Forstwirtschaft
Braun: Flächenbrand
Lila: Urbanisierung

Kontakt
Climatekos gGmbH
Winsstraße 57
10405 Berlin
Germany